Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind (fast) nur Erwachsene der Schulgemeinschaft abgebildet.
Ein Ofen für unsere Schulgemeinschaft
Um die Schulgemeinschaft zu bereichern, wollte die Klasse 3b einen neuen Ofen erbauen. Schnell stellte sich heraus, dass es, wenn er allen Wünschen gerecht werden sollte, ein sehr großes Bauprojekt werden würde – langlebig sollte er sein, man sollte darin Brot backen können und bei Schulfesten Pizza in großer Zahl. Das hieß, der Ofen musste aus Backsteinen gemauert werden und benötigte eine große Brennkammer aus Schamottsteinen ebenso wie gemauerte Oberzüge, um Oberhitze zu erhalten. Ein Bauprojekt, das schon gelernte Ofenbauer herausfordern würde! Würden wir als Klassengemeinschaft dieses Projekt tatsächlich durchhalten können, würden genügend Eltern bereit sein, so viel Zeit zu schenken, wie können wir es so gestalten, dass die Drittklässler bei allem tatkräftig anpacken und viel selber bauen können und würden wir mit vereinten Kräften etwas schaffen können, von dem keiner von uns wusste, wie es zu tun war? Das alles musste beraten und überlegt werden. Der Blick auf die Berufe der Eltern zeigte, jemanden vom Fach hatten wir nicht in unseren Reihen. Melanie Wimmer, Physiotherapeutin und Jan Kügler, Lehrer, stellten sich schließlich als Baumeister und Hauptorganisatoren für unser mutiges Vorhaben zur Verfügung. Ein Ofenbauer, Mathias Madel, wurde gefunden, der bereit war, uns einen Bauplan und seine Beratung kostenlos zur Verfügung zu stellen. Was für ein großes Geschenk uns diese drei Menschen machten! Vor Fasching trafen wir unsere mutige Entscheidung und schon gleich ging es los. Die Kinder malten Entwürfe und schrieben bunte Bittbriefe für die Hersteller, um kostengünstig an Beton, Schamottsteine, Balken, Mörtel, Sand, Dachziegel usw. zu kommen. Die Backsteine holten wir uns von einem Abrisshaus. Feierlich begingen wir den ersten Spatenstich und die Kinder schaufelten einige Tage mit großer Freude selber die große Baugrube aus, um Raum für ein solides Fundament aus Beton zu schafften. Zu dieser Zeit wurde auch viel Kuchen gebacken, denn die Kinder sammelten freitags auf dem Priener Markt viel Spendengeld für Baumaterial und verschenkten dafür Kuchenstücke.
Nach den Osterferien durften die Drittklässler mit großer Begeisterung endlich mit den selbst gesammelten Vollziegeln den Sockel mauern. Schließlich versenkten wir feierlich in den Sockelmauern den Grundstein und bedeckten ihn mit Sand und Beton. Nun waren die Erwachsenen gefragt, das schwierige Herzstück, bestehend aus Brennkammer und Oberzügen, zu bauen. Die Kinder ummauerten anschließend alles freudig mit Vollziegeln. Auch durften sie aus Ton zauber- hafte Fliesen für den Sockel gestalten. Beim Anschrauben der Dachbalken, beim Anreichen der Ziegel und beim Verputzen waren die Drittklässler mit Eifer und voller Freude bei der Sache und natürlich auch bei unserm tollen Richtfest.
Ein stattlicher, wunderschöner Ofen ist durch unser gemeinsamer Hände Arbeit entstanden. Es ist unglaublich, was wir Menschen in Gemeinschaft schaffen können, so viel mehr als jeder Einzelne von uns vermocht hätte. Mein riesengroßer Dank geht an alle, die uns unterstützt haben, dass dieses Werk entstehen konnte, die Hausmeister und vor allem an alle Eltern, die so unermüdlich geholfen haben. Es waren viele – viele die es auch verdient hätten, namentlich hier erwähnt zu werden (aber sie stehen glücklicherweise alle auf unserem Ofen) und sie wurden im Laufe des gemeinsamen Tuns nicht weniger, sondern mehr. Wir freuen uns, unseren Ofen Euch – der Schulgemeinschaft – zu schenken, damit ihr Eure Brote darin backt, Euch gemeinschaftlich zum Pizzaessen um ihn versammelt und es wäre wunderbar, wenn sich Menschen regelmäßig zusammentun, um hier gemeinsam ihre Brote zu backen. Fühlt Euch alle herzlich eingeladen! Möge dieses Bauwerk, das nur durch unser gemeinsames Schaffen entstehen konnte, viel Gemeinschaft stiften und ein Ort für herzliche Begegnung sein!
Silke Hirt
Bei folgenden Firmen möchten wir uns von Herzen bedanken:
Ofenbau Madl |
BayWa |
Wolfshöher Schamotte |
Brunner Ofentür |
Hagos Großhandel |
Chiemgau Abbundzentrum |
Gregor Bodler |
Zimmerei Loy |
Fritz Baustoffe |
Antretter Erdbau |